Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Kolleg*innen,
die DBSJ plant in diesem Jahr die spannende Seminarreihe „Fit für die Vorstandsarbeit“, die sich an alle (bis 27 Jahre oder älter) richtet,
- die bereits im Vorstand aktiv sind,
- die noch nicht im Ehrenamt aktiv sind, es aber gerne werden wollen,
- Ehrenamtliche, die sich fortbilden möchten…
Heute möchte ich über die Möglichkeit informieren, kostenlos an dieser Weiterbildung teilzunehmen. Übernachtungs- und Verpflegungskosten, sowie Reisekosten werden von der DBSJ übernommen.
In Zusammenarbeit mit Referent*innen von WerteWissenWandel, der Gesellschaft für Zukunftswandel werden in drei Modulen folgende Themen bearbeitet:
- Grundlagen des Vorstandsamtes
- Rechtlicher Rahmen
- Finanzierung und Mittelbeschaffung
- Digitale Verbandsorganisation und agiles Arbeiten
- Effiziente Vorstandsorganisation:
- Agile Teamarbeit und Projektmanagement
- Strukturen und Aufgabenverteilung in der Administration
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
- Nutzung digitaler Tools für die Verbandsorganisation:
- Digitale Verwaltung und Koordination
- Digitale Werkzeuge für Projektmanagement
- Effiziente Nutzung geeigneter Tools
- Potenziale der jungen Generation für digitale Innovationen nutzen
- Nachhaltiges digitales Engagement
- Kommunikation und Führung
- Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media
• Grundlagen effektiver Vereinskommunikation
• Nutzung von KI für Content-Erstellung
- Kommunikation und Konfliktmanagement
• Exkurs: Umgang mit Konflikten im Team
• Kernkompetenzen guter Führung
• Zielgruppengerechte Kommunikation
• Moderation und Gesprächsführung
Fazit und Nutzen der Ausbildung
Die Teilnehmenden erwerben praxisnahes Wissen, das sie unmittelbar in ihrer Vereins-/Verbandsarbeit einsetzen können. Durch eine Kombination aus Theorie, interaktiven Übungen und praktischen Anwendungen entsteht ein nachhaltiger Lerneffekt. Die Ausbildung unterstützt junge Menschen dabei, ihre Rolle im Vorstand professionell auszufüllen und den Verein erfolgreich weiterzu- entwickeln.
Begleitend zu den einzelnen Modulen erhalten die Teilnehmenden jeweils eine Workshop-dokumentation inkl. weiterführendem Lern- und Arbeitsmaterial.
Momentan sind wir noch in Terminabstimmungen mit den Referent*innen, aber bereits feststeht, dass:
- das erste Modul digital an drei Abenden á zwei Stunden unter der Woche im Mai stattfinden wird.
- das zweite Modul wird am 13.-15.Juni 2025 in der Sportschule Hennef stattfinden. Hier sind bereits Unterkunft und Tagungsraum gebucht. Am 13.06. geht es ab 18:00Uhr los.
- das dritte Modul wird am 27.-28.September in Präsenz stattfinden.
Die Module bauen aufeinander auf, eine Teilnahme an allen Modulen ist dementsprechend sinnvoll und wünschenswert.
Eine detaillierte Einladung und weitere Informationen folgen.
Wir würden Sie bitten die Informationen dennoch schon in Ihren Strukturen zu streuen und uns eine Rückmeldung bzgl. Interessent*innen durchzugeben.
Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldung 😊
Mit freundlichen Grüßen,
Ina Köster
Sachbearbeiterin Jugendsekretariat